Schmuck aus Mineralien

Versetze dich mal in die Anfangsgeschichte der Menschheit zurück.
Was hatten wir da zur Verfügung? Was war da um uns herum?
Naja, zum einen mal viel Natur. Kräuter aus denen die erste Medizin, in Form von Pasten und Ölen, hergestellt wurde. Konchen wurden als Werkzeuge verwendet und Steine zum Feuer Machen, als Speer- und Pfeilspitzen.
Bereits in der Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, 600.000 bis 10.000 v. Chr. wurden Schmuckstücke aus Mineralien hergestellt.
Uns verbindet also eine sehr sehr lange Tradition mit den Mineralien und eine Art natürliches Verständnis, das uns mit den Steinen verbindet.
Vielleicht kannst Du Dich noch an deine Kindheit erinnern, oder hast selbst Kids? Wie war das so bei dir? Hast Du auch deine Hosentaschen mit den schönsten Kieseln gefüllt, die Du finden konntest? Also bei meinen Kindern muss ich immer die Hosentaschen und Westentaschen ausleeren, wenn sie heim kommen. Manchmal verirrt sich dann doch der eine oder andere Stein in die Waschmaschine. Natürlich werden alle Funde genau betrachtet und bestimmt - und finden dann einen hübschen Platz in einem Blumentopf.
Steine gehören zu unseren ersten Interessen und begleiten uns doch ein Leben lang. Über die esoterische Wirkung wird nicht so gerne offen gesprochen. Fakt ist allerdings das unsere Ahnen sich seit Jahrtausenden genau damit beschäftigt haben und wahnsinnig viel Wissen überliefert ist.
Von den Antiken Philosophen, über die Bibel bis hin zu Gothe finden sich Zahlreiche Werke die sich mit den Steinen und Ihrem Bezug zum Menschen auseinandersetzen.
Das Landgericht Hamburg befand in einem Urteil vom 21. August 2008 (Az.: 327 O 204/08), dass das Bewerben von Heilwirkungen von Steinen und die Bezeichnung derselben als „Heilsteine“ unlauterer Wettbewerb sei, selbst wenn auf den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis der heilenden Wirkung hingewiesen wird. Begründet wurde das Urteil damit, dass es keine Hinweise auf eine krankheitsvorbeugende oder heilende Wirkung der Steine gebe und eine solche Bezeichnung den potentiellen Kunden Irreführend. Wissenschaftliche Hinweise für eine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit von Heilsteinen existieren nicht.
Und dennoch faszinieren seit jeher die Steine. Formen, Farben und Entstehungsgeschichte genauso wie das Mysterium um die Wirkung auf Geist und Körper.
Das Internet ist voll von Erfahrungsberichten von Anwendern aus den unterschiedlichsten Feldern. Reiki, Meditation, Massage, Steinwasser, Energiearbeit....die Liste lässt sich noch lange weiterführen.
Mir persönlich hat schon oft ein Stein geholfen.
So entstand auch die Idee, ganz fein abgestimmten Schmuck herzustellen.
Wie die Wassermann Kette zum Beispiel. Bestehend aus stärkenden und ausgleichenden Steinen - optimal abgestimmt als täglicher Begleiter.
Viele besondere Stücke zu den jeweiligen Tierkreiszeichen findest Du gerne hier wenn Du stöbern möchtest.
Jedes Sternzeichen hat ganz unterschiedliche zugeordnete Steine und je nach Quelle kann das auch manchmal variieren. Und so entstehen immer andere Kombinationsmöglichkeiten für mich als Designerin und für Dich als Kunden Unikate.
Als Herstellerin kann ich berichten das mich auch jeder Stein bei der Anfertigung eines neuen Stückes vor neue Herausforderungen stellt. Die Härte des Minerals lässt nicht immer alle Formen zu die ich mir wünschen würde und die daraus resultierenden Lochdurchmesser der Perlen bestimmen dann das Fädel- oder Knüpf Material.
Und natürlich ist auch Style und Mode ein Thema.
So kommt es, das manchmal Stücke, die noch keine liebe TrägerIn gefunden haben, auch mal wieder in Ihre Bestandteile zerlegt werden und was ganz anderes NEUES daraus wird.
Steine haben ja gottseidank kein Ablauf Datum ;)
That´s how it goes.......Ein Kreislauf - mit jedem Sternzeichen Wechsel aufs neue.
Mit viel Herz und viel guten Gedanken entstehen also genau so die traumhaften Edelsinn Unikate - in fast meditativer Handarbeit.
Genieß den Sommer und vielleicht hast Du ja Lust bekommen Dich mal mit DEINEN Steinen zu befassen.
Eine schöne Zeit wünsche ich Dir.